Geraldine Henneböhl – Ihre Ansprechperson für politische Anliegen in Havixbeck und Hohenholte

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Bei den Kommunalwahlen 2025 habe ich als parteiunabhängige Bürgermeisterkandidatin in Havixbeck kandidiert. Gemeinsam mit vielen engagierten Menschen durfte ich einen intensiven und wertvolle Wahlzeit führen.
Mit 46,51 % der Stimmen habe ich ein starkes Ergebnis erzielt, auch wenn es am Ende nicht ganz zum Wahlsieg gereicht hat. Ich hoffe, dass der grüne Bürgermeister Jörn Möltgen die Versäumnisse der letzten fünf Jahre endlich anpackt. Das Ergebnis war jedenfalls kein klarer Auftrag für ihn.
Mein besonderer Dank gilt meinem Mann, meiner Familie, meinen engsten Freunden, meinem Unterstützungsteam und allen Wählerinnen und Wählern, die mir ihr Vertrauen geschenkt haben.
Ob durch Gespräche, Ideen, Zuspruch, tatkräftige Hilfe oder die Stimme am Wahltag, jede Form der Unterstützung hat mich getragen. Dieses Vertrauen bedeutet mir sehr viel.
Dieses Vertrauen bedeutet mir sehr viel und es ist zugleich mein Ansporn, weiterzumachen!
Ihre Geraldine Henneböhl
Politik beginnt beim Zuhören in Havixbeck und Hohenholte
Auch wenn die Wahl entschieden ist: Ich bleibe für Havixbeck und Hohenholte aktiv.
Ich höre zu, nehme Ihre Anliegen ernst und setze mich dafür ein, dass Probleme nicht liegen bleiben, sondern angepackt werden, statt wie in der Vergangenheit zur Seite geschoben zu werden. Dabei werde ich eng mit Beteiligte zusammenarbeiten.
Für alle. Unabhängig. Bürgernah.

Ich bin Geraldine Henneböhl, 41 Jahre alt, verheiratet in einer Patchworkfamilie mit drei Kindern und seit über 15 Jahren in Havixbeck zu Hause.
Beruflich arbeite ich seit über 20 Jahren in der öffentlichen Gesundheitsverwaltung. Dort kümmere ich mich um Netzwerke, Förderprojekte und die Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Kooperationspartnern.
Ehrenamtlich engagiere ich mich als Vorsitzende im DRK-Ortsverein Havixbeck und im Gemeindeelternrat. Auch als Ratsmitglied habe ich mich in den letzten Jahren dafür eingesetzt, dass Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ernst genommen und pragmatisch angepackt werden.
Mir ist wichtig, zuzuhören, Lösungen zu suchen und Brücken zu bauen – zwischen Verwaltung, Rat, Vereinen und den Menschen, die hier leben. Genau deshalb dürfen Sie mich jederzeit ansprechen:
Ich nehme Ihre Themen ernst und setze mich dafür ein, dass sie gehört und weitergetragen werden.